„Wie sag' ich´s – und wann?“
Gesprächsführung Alkohol am Arbeitsplatz
Alkoholmissbrauch führt bei uns Menschen zur massiven Beeinträchtigung der Lebens- und Arbeitsfähigkeit. Es passieren Arbeitsunfälle, die Produktivität sinkt und das gesamte berufliche und private Umfeld leidet unter dem Verhalten von alkoholauffälligen Menschen.
Die Kollegen und direkten Führungskräfte nehmen Veränderungen im Verhalten wahr und sind gezwungen darauf zu reagieren – allein schon aufgrund der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers.
- Nur, wie? Wie spreche ist so ein heikles Thema an? Was sage ich wie?
- Was kann ich wirklich tun? Was soll ich auslassen? Und wann ist der richtige Zeitpunkt?
Hintergrundwissen, ein praxistauglicher Leitfaden und intensives Training der Gesprächsführung machen solche Situationen einfacher.
DER NUTZEN FÜR DIE TEILNEHMERINNEN
- Alkoholismus verstehen
- rechtliches Hintergrundwissen
- H-I-L-F-E Leitfaden kennen lernen
- intensive Vorbereitung und Training kritischer Gespräche
Empfehlenswert für
• Führungskräfte und TeamleiterInnen
Anzahl der TeilnehmerInnen
• individuell, ab 12 Personen wird eine zusätzliche Beraterin hinzugezogen
Dauer
• ab 1 Tag – aufgeteilt auf 2 Halbtage
Kontakt
gabriele.adelsberger@dieberaterinnen.com
claudia.muigg@dieberaterinnen.com
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang: „Wie sag ich´s – und wann?“ - Gesprächsführung Alkohol am Arbeitsplatz