KundInnenbeispiele Betriebliche Gesundheitsförderung

Gemeinsam stellen wir Ihr Unternehmen auf eine gesunde Basis!

Wir entwickeln individuelle Maßnahmen für ihr Unternehmen. Menschlich und ökonomisch erfolgreich zu sein, ist unser Anliegen in der Begleitung und Beratung.

Beispiele guter Praxis unserer BGF-KundInnen. 

Raiffeisen Längenfeld


WORD RAP mit dem BGF-Beauftragten Daniel Fender

1. BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG bedeutet für uns
…….
Ausbau und Pflege des Mit- und Füreinander im Team. BGF ist für uns mehr als ein Obstkorb. Es ist eine Verpflichtung, alle Mitarbeiter*innen in ihrem Berufsleben bei uns so lang wie möglich körperlich und geistig gesund zu erhalten, damit sie langfristig zum Unternehmenserfolg beitragen können. 

2. DAS BRINGT UNS DIE GESUNDHEITSFÖRDERUNG auf 
Betriebsebene: 
Attraktivität eines modernen Arbeitgebers, wenig krankheitsbedingte Fehlzeiten
MitarbeiterInnen - Ebene: Wertschätzung durch den Arbeitgeber

3. Im BGF Projekt / im Phönix-Workshop waren das die wichtigsten Erkenntnisse für uns: 
Laufend Feedback von den Mitarbeitern einholen und diese auch in die Planung der künftigen Maßnahmen miteinbinden.

4. Als BGF-Verantwortlicher in unserem Betrieb ist mir besonders wichtig:
BGF soll die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeiter*innen erhalten und zu einem positiven Klima im Betrieb beitragen. 

5. Das schätze ich an der Beratung und Begleitung durch die BGF-Expertinnen von DIEBERATERINNEN:
Professionalität und Weitblick
Kompetenz und Charme

BGF-Expertin Claudia Muigg mit Daniel Fender von Raiffeisen Längenfeld

W.I.R. - Sozial-inklusive Dienstleistungen


WORD RAP mit BGF-Verantwortlicher Melanie Gsaller

1. BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG bedeutet für uns
…….
Wertschätzung gegenüber unseren MitarbeiterInnen

2. DAS BRINGT UNS DIE GESUNDHEITSFÖRDERUNG auf 
Betriebsebene: 
Qualitativ hochwertiges Unternehmen nach außen
MitarbeiterInnen - Ebene: gesunde, motivierte MitarbeiterInnen, Bindung ans Unternehmen

3. Im BGF Projekt / im Phönix-Workshop waren das die wichtigsten Erkenntnisse für uns: 
Haus der Arbeitsfähigkeit.
Unterteilung der Maßnahmen in 2 Gruppen: Verhaltensorientiert / Verhältnisorientiert

4. Als BGF-Verantwortliche in unserem Betrieb ist mir besonders wichtig:
Akzeptanz und Beteiligung der MitarbeiterInnen. 
Bewusstsein, dass das Unternehmen etwas für MitarbeiterInnen tut – nicht umgekehrt.  

5. Das schätze ich an der Beratung und Begleitung durch die BGF-Expertinnen von DIEBERATERINNEN:
Kompetenz, Erreichbarkeit, rasche Rückmeldung, Vermitteln das Gefühl einer Partnerschaft 

 

BGF-Team W.I.R. mit BGF-Expertin Claudia Muigg